Archive for the 'Finanzen' Category

Juli
20

Wer eine Wohnung kaufen oder verkaufen will, der steht vor dem großen Problem, wie denn am besten beide Parteien zueinander finden. Während es zwar viele Portale im Internet und die Zeitung sowie diverse Makler gibt, ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass man leicht den Überblick verliert und viel Zeit für die Suche aufwenden muss. Eine große Internetseite, eine Art schwarzes Brett für Wohnungseigentümer wäre sicher wünschenswert, aber im Internet ist zu viel Bewegung, als dass sich eine Seite dauerhaft durchsetzen würde und von keiner anderen mehr verdrängt wird.
Natürlich kann man sich auf jeder Internetseite anmelden und dort die Wohnung eintragen beziehungsweise nach Wohnungen suchen. Durch die Menge an Portalen und Firmenseiten ist es aber extrem schwierig dies ohne sehr großen Zeitaufwand zu schaffen. Wer seine Immobilien vermarkten lassen will, der sucht sich am besten einen Makler vor Ort und lässt die Geschäfte über ihn regeln. Er ist auch meist bereits auf diversen Portalen angemeldet, wodurch der Verkauf beschleunigt wird, ohne das man zusätzlich viel Zeit investieren muss. Dadurch verliert man zwar theoretisch ein wenig Geld an den Makler, bei guten Angeboten kann der Verkaufspreis aber unter Umständen höher liegen als ohne die Einschaltung des Maklers.
Immobilien vermarkten ist eine Kunst für sich und so sollte man hier am besten Profis ans Werk gehen lassen. Mit guten Bildern, einem ordentlichen Grundriss und einer guten Beschreibung kann man die Anzahl der Interessenten erhöhen und ein Makler aus seiner Erfahrung ganz genau, wo die Stärken und die Schwächen einer Wohnung liegen und kann diese dann besser vermarkten.

Juli
19

Mit Tagesgeld von der Bank of Scotland haben schon Tausende Anleger hervorragende Gewinne erzielt. Bei der Bank of Scotland ist das kleine oder große Vermögen in sicheren Händen und es vermehrt sich praktisch wie von selbst. Menschen die nur wenig Geld sparen können scheuen oft vor Tagesgeld zurück. Aus Unwissenheit befassen sie sich nicht einmal mit dem Thema Geldanlage. Dabei kann  an bei der Bank of Scotland sparen was man will. Es wird keine Mindestanlagesumme gefordert und auch der monatliche Sparbetrag wird von den Kunden jeden Monat aufs Neue selbst bestimmt. Wer in einem Monat 50 Euro sparen kann, hat vielleicht im nächsten Monat nur 10 Euro übrig. Das ist bei der Bank of Scotland kein Problem, jeder spart was er kann und will und gelten für alle die gleichen Zinsen und Konditionen. Wenn das gesparte Geld dann irgendwann für eine neue Waschmaschine, die Urlaubsreise oder gar ein Auto benötigt wird, muss einfach die Auszahlung auf das Girokonto bei einer Bank in Deutschland veranlasst werden und selbst, wenn dann nur noch ein Euro auf dem Tagesgeldkonto verbleibt, gelten die Vereinbarungen weiterhin. Neukunden werden von der Bank of Scotland meistens mit einem Begrüßungsgeld willkommen geheißen. Dieses Geld wird auf dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben, sodass bereits ein kleiner Grundstock für das immer größer werdende Vermögen gelegt ist. Nach einem vergleichbaren Angebot sucht man vergebens, wie man bei einem Vergleich feststellen kann. Das Tagesgeldkonto wird online eröffnet. Dazu muss man am Postident-Verfahren teilnehmen und wenn die Bank of Scotland alles geprüft hat und die Bedingungen erfüllt sind, kann das Konto via Internet aktiviert werden. Alle persönlichen Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und das Tagesgeldkonto kann direkt nach der Aktivierung genutzt werden. Zum Aktivieren muss man den Benutzernamen und das Kennwort eingeben, danach wird eine Sicherheitsfrage gestellt, der Referenzbetrag abgefragt und danach kann man jederzeit über das persönliche Tagesgeldkonto verfügen.

Juni
07

Bevor man ein neues Konto eröffnet, einen Kredit aufnimmt oder Geld anlegt, sollte man Banken vergleichen. Wer ein schufafreies Konto sucht, wird speziell dieses nicht finden, denn es handelt sich dabei um ein normales Girokonto wie es jeder besitzen muss, der ein Einkommen hat, was in der Regel beim Start ins Berufsleben eröffnet wird. Früher wurde das Geld noch in den sogenannten Lohntüten ausbezahlt, das ist heute nicht mehr der Fall. Das heißt, jeder hat das Recht ein Girokonto zu eröffnen auf dem das Einkommen gutgeschrieben wird. Bei schlechter Bonität, kann es allerdings sein, dass ein Konto nur als Guthabenkonto geführt werden kann und selbst kurzfristige Überziehungen nicht möglich sind. Mit der zum Konto gehörenden EC-Card kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden, es besteht aber auch die Möglichkeit Einkäufe damit zu bezahlen. Das ist ganz praktisch, wenn man einen Stadtbummel macht, etwas Schönes sieht und nicht genug Bargeld dabei hat. Mit der EC-Card ist es möglich immer und deutschlandweit einzukaufen. Wer öfter im Ausland unterwegs ist, entweder geschäftlich oder privat im Urlaub, sollte auf eine gebührenfreie Kreditkarte Wert legen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man im Urlaub nicht genug Geld hat um zum Beispiel ein tolles Schmuckstück, neue Kleider oder andere Produkte zu kaufen, die es im Ausland günstiger gibt, wie zu Hause. Gerade im Urlaub macht shoppen Spaß, jeder hat dann die Zeit und auch die Muse zu einem gemütlichen und stressfreien Einkaufsbummel. Selbst wer nicht vor hat etwas zu kaufen, kommt meistens nach Hause und hat doch etwas gekauft. Wenn es mal etwas teurer wird, ist das in der Regel auch nicht schlimm, weil die Belastungen auf der Kreditkarte entweder erst im nächsten Monat oder in monatlichen Raten bezahlt werden muss. Man sollte sich aber auch in ausgelassener Urlaubsstimmung nicht dazu verleiten lassen zu viel Geld auszugeben, denn es muss immer zurückbezahlt werden.

Juni
07

Bei allen Banken und Sparkassen können ein Aktiendepot angelegt und ein Girokonto eröffnet werden. Zuvor ist es aber ratsam, einen Vergleich durchzuführen. Viele Unternehmen bieten das Aktiendepot und das Girokonto gebührenfrei an. Diese Gebühren werden meistens stillschweigend bezahlt, weil es halt schon immer so war. Wer beim Einkaufen und Tanken kein unnötiges Geld ausgibt, sollte es auch beim Depot oder Konto nicht tun. Nur wenige Menschen können es sich heute erlauben gedankenlos Geld auszugeben. Was bei größeren Anschaffungen, wie Auto, Möbel, Fernseher usw. selbstverständlich ist, sollte bei einem Kreditinstitut nicht anders gehandhabt werden. Auch wenn es sich bei den Gebühren nur um kleine Summen handelt, wird im Lauf der Jahre ein größerer Betrag daraus, der für andere Zwecke vielleicht sinnvoller genutzt werden kann. Die Banken und Sparkassen verdienen an den Kunden immer, auch wenn sie ein Aktiendepot und ein Girokonto kostenlos anbieten. Sie arbeiten mit dem Geld, das die Kunden anlegen und erzielen daraus ihre Gewinne. Man sollte also kein schlechtes Gewissen haben, wenn man die Bank wechselt um Geld zu sparen. Günstig sind zum Beispiel Direktbanken. Das Geld der Kunden ist bei ihnen genauso gut aufgehoben, wie bei der Bank um die Ecke und wer sowieso Online Banking macht, wird keinen Unterschied feststellen, außer dass die persönliche Beratung fehlt. Wer gut informiert ist und es gewohnt ist seine Entscheidungen selbst zu treffen, kann darauf verzichten. Bei den Direktbanken bekommt man auf alle Fragen per Telefon oder Email eine Antwort, denn auch dort gibt es kompetente Ansprechpartner die jederzeit zu erreichen sind. Im Internet kann ein Vergleich schnell und einfach durchgeführt werden. Unter Details findet man die erforderlichen Informationen über die Kreditinstitute und deren Konditionen, die man beachten sollte, denn sie sind eine wichtige Entscheidungshilfe. Das Depot oder Konto kann online eröffnet werden und auch der Wechsel von der bisherigen Bank zur neuen Bank geht problemlos vonstatten.

Juni
07

Wenn es darum geht, sich für das Alter ein finanzielles Polster verschaffen zu wollen so ist dies ein Ziel, was es mit aller Macht zu verfolgen gilt. Doch ist auch das notwendige Wissen vorhanden, damit das eingesetzte Kapital sich wirklich vermehrt und nicht doch plötzlich einmal das Gesicht lang wird, weil auf das falsche Pferd gesetzt wurde? Insofern sollte ein jeder bei dem bleiben, was seine Stärken sind und den Bereich der Kapitalanlage den Fachleuten überlassen, die auf diesem Gebiet das wesentlich größere Wissen haben. Doch woher soll ein Bürger zum Beispiel in Wiesbaden den passenden Ansprechpartner finden? Das ist eigentlich Recht einfach. So muss jemand nur in einem Brachen- oder Telefonbuch nach dem Begriff der Vermögensverwaltung Wiesbaden suchen und wird definitiv einige Treffer landen. Wer jetzt von diesen Anbietern der Bessere ist, ist eigentlich schwer zu sagen. Da kann nur geschaut werden, ob ein Freund, Bekannter oder Verwandter schon einmal mit einem der unzähligen Vermögensberater zu tun hatte und somit einen Tipp geben kann. Ansonsten bleibt einem nichts anderes übrig, als bei den verschiedenen Vermögensberatern einen Termin zu vereinbaren um somit bei diesem Erstgespräch herausfinden zu können, welcher der persönlich beste Ansprechpartner ist. Dabei kann auch ein bisschen das Bauchgefühl eine Rolle spielen, denn ohne dieses ist es schwierig, ruhig zu schlafen. Denn wenn jeden Abend mit einem unguten Gefühl zu Bett gegangen wird und immer die Angst um das eingesetzte Kapital vorhanden ist, dann war es die falsche Vermögensverwaltung Wiesbaden. Dann sollte ein jeder sich schnell nach einem anderen Berater umschauen, damit auch ein ruhiger Schlaf garantiert ist, auch wenn unter Umständen eine große Summe angelegt wurde.

Juni
04

Bei der Netbank AG, mit Firmensitz in Hamburg, handelt es sich um eine reine Internetbank, die fast ausschließlich über das Internet erreichbar ist. Dadurch dass die Netbank AG über kein Filialnetz verfügt, können alle Finanzprodukte den Kunden zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden.
Der klassische Ratenkredit der Netbank AG zeichnet sich dadurch aus, dass der günstige Zinssatz für alle Kreditnehmer gilt. Das bedeutet, der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität des Kreditnehmers. Nur die Länge der Laufzeit hat einen Einfluss auf die Höhe des effektiven Jahreszinses. Die Laufzeit des Ratenkredites der Netbank AG kann vom Kreditnehmer flexibel zwischen 12 Monaten und 84 Monaten gewählt werden.
Die Beantragung des Ratenkredites bei der Netbank AG ist nur online möglich, wozu den Kunden auf der Internetpräsenz ein übersichtliches Antragsformular zur Verfügung gestellt wird. In dieses Antragsformular müssen einige persönliche Daten, sowie Angaben zur aktuellen Einkommenssituation gemacht werden. Dieses Antragsformular kann danach sofort online abgesendet werden. Die Bearbeitungszeit des Kreditantrages ist sehr kurz, denn bereits nach wenigen Sekunden erhält der Kreditantragsteller eine verbindliche Vorentscheidung.
Eine positive Vorentscheidung bedeutet aber auf keinen Fall schon den Abschluss eines Kreditvertrages. Alle notwendigen Unterlagen werden auf dem Postweg an den Kreditantragsteller gesendet. Dadurch bekommt dieser die Möglichkeit, alle Angeben noch einmal genau zu überprüfen. Entsprechen diese den Vorstellungen des Kreditantragstellers muss dieser den Kreditantrag persönlich unterschrieben und zusammen mit den letzten drei Lohn- oder Gehaltsabrechnungen und den kompletten Kontoauszügen des letzten Kalendermonats an die Netbank AG zurück senden. Kreditantragsteller die noch kein Kunde der Netbank AG sind, nutzen dazu das bequeme Postidentverfahren.
Der Ratenkredit der Netbank AG ist für Arbeitnehmer und Angestellte, die sich zum Zeitpunkt der Kreditbeantragung in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, in Höhe von 1.000 Euro bis 50.000 Euro erhältlich.
Die Netbank AG gehört zu einer der wenigen Banken, die auch Freiberuflern und Selbstständigen einen Ratenkredit gewährt. Für die Gewährung eines Ratenkredites durch die Netbank AG ist es notwendig, dass Kreditantragsteller dieser Berufsgruppen bereits drei Jahre ihrer Tätigkeit nachgehen und positive Betriebsergebnisse nachweisen können.

Mai
21

Um den Traum vom Eigenheim realisieren zu können, ist man gerne zu einer langjährigen finanziellen Bindung bereit. Eine Immobilienfinanzierung ist meist auf zwanzig bis dreißig Jahre ausgelegt. Die finanzielle monatliche Belastung bleibt hier abhängig von der Zinsentwicklung meist recht ähnlich. Entsprechend muss man mit schweren finanziellen Einschnitten im Alltag rechnen.

Doch immer wieder wird auch mit der so genannten Baufinanzierung ohne Eigenkapital geworben. Und immer häufiger ist dies für Hausbauer und Immobilienkäufer der erste Schritt in eine finanziell schwerwiegende Zukunft. Denn gerade eine solche Baufinanzierung ist mit hohen Risiken behaftet.

Nun muss man natürlich anmerken, dass die Baufinanzierung ohne Eigenkapital grundsätzlich nichts Negatives ist und es durchaus auch seriöse Finanzpartner gibt, die eine solche Finanzierungsform vermitteln. So manches Kreditinstitut hat sich auch bereit erklärt, in solchen Fällen eine Finanzierung anzubieten. Jedoch sollten die Rahmenbedingungen stimmen, um später keinen Schiffbruch erleiden zu müssen.

Und eben die seriösen Finanzierungspartner wie beispielsweise Baufi24 weisen ihre Kunden auch ohne Umschweife auf die Risiken hin. Im Grunde ist eine solche Baufinanzierung für ein Kreditinstitut durchaus interessant, gleichermaßen aber auch riskant. Denn im Falle ausbleibender Zahlungen wäre die Zwangsversteigerung einzuleiten. Und eben hier werden meist nicht die Werte erzielt, die etwa ein Wertgutachten vorgibt. Entsprechend hat eine Zwangsversteigerung die negative Folge, dass die Immobilie verkauft wird, jedoch unter Umständen immer noch eine Restschuld zu tragen bleibt.

Diese Risiken lassen sich Kreditinstitute gerne durch höhere Zinsen vergüten. Und diese höheren Zinsen auf die volle Bausumme sorgen für hohe monatliche Kreditraten. Entsprechend muss hierbei bereits im Vorfeld auf ein ausreichendes und vor allem sicheres Einkommen gesetzt werden. Nur wenn dieses vorhanden ist, kann eine solche Finanzierung darstellbar sein. Da diese Immobilienfinanzierung auf sehr viele Jahre ausgelegt ist, sollten also wichtige Aspekte des Lebens früh berücksichtigt werden. Hierzu zählt beispielsweise die Familienplanung und durch Elternzeit wegfallendes Einkommen.

Mit Hilfe eines kompetenten Partners wie Baufi24 lässt sich durchaus also eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital realisieren, jedoch sollten die Risiken nicht unerwähnt bleiben.

Mai
11

Neben den fehlenden Grundgebühren oder der Höhe der Zinsen sollte man sich auf über die Sicherheit des Geldes bei einer Bank Gedanken machen. Bei den meisten deutschen Banken ist das Geld von Privatpersonen zu 100 Prozent abgesichert. Andere Banken beteiligen jedoch die Kunden mit einem gewissen Risiko.

Generell gab es die Regelung, dass Kunden bis zu einem Prozentsatz von 10 Prozent einen Verlust bei der Bank hinnehmen mussten. Dies wäre erst dann eingetreten, wenn die Bank Insolvenz anmelden muss und aufgrund einer wirtschaftlichen und finanziellen Krise schließt. Das hat sich natürlich ein wenig geändert und die gesetzliche Einlagensicherung wurde EU-konform erheblich verbessert. Wer sich generell unsicher über die jeweilige Absicherung der Banken ist, sollte vorher einmal nachfragen. Ein Großteil der Banken in Deutschland hat das Geld der Kunden über ogenannte Einlagensicherungsfonds gesichert. Jeder Anleger ist dabei bis zu einem Beitrag in Höhe von mehreren Millionen abgesichert. Bei der Bank of Scotland zum Beispiel sind die Kundeneinlagen derzeit nur bis 50.000 GBP abgesichert, entspricht aktuell ca. 60.000 Euro. Sollte der Wechselkurs des Pfund fallen, so sind dennoch mind. 50.000 Euro abgesichert.

Die Banken sind verpflichtet, die Sicherungseinrichtung zu veröffentlichen, der sie angehören. Somit kann ein Kunde diesen Punkt zum Vergleich heranziehen und selbst wählen, wie sicher er sein Geld anlegen möchte. Auf dem Tagesgeldportal unter www.tagesgeld-konto.de kann man auf den Detailseiten auch jeweils genau nachlesen, welcher Sicherungseinrichtung die Bank angehört und bis zu welchem Betrag die Einlagen pro Kunde abgesichert sind. Auch bei Banken mit ihrem Sitz innerhalb der EU müssen mindestens 50.000 Euro eines Kunden absichern. Die einzelnen Länder können frei entscheiden, ob sie einen höheren Schutz für die Einlagen der Kunden gewähren. Bei den meisten privaten Banken können jedoch von einem fast vollständigen Schutz ihrer Ersparnisse ausgehen.

Apr.
30

Die Bank of Scotland, ein Unternehmen der Lloyds Banking Group, hat ihren Hauptsitz in Edinburgh (Schottland) und bietet ihren Service rund ums Geld weltweit an. Schon 1695 gegründet, kann die Bank of Scotland auf einige Hundert Jahre Erfahrung im Geldgeschäft zurückblicken. Bis zum heutigen Tag ist die weitere Entwicklung der Bank von Pioniergeist und Offenheit für neue Technologien geprägt. So wurde zum Beispiel die weitreichende Bedeutung des Internets und der damit verbundenen Vorteile zur Optimierung der Finanzdienstleitungen schnell erkannt und den Kunden zugänglich macht. Die Bank of Scotland war der erste Anbieter eines online Bankingservice und präsentierte bereits 1995 eine eigene Website. Das dabei auch der Klimasschutz nicht zu kurz kommt, zeigt die Bank mit ihrem jährlich veröffentlichten Bericht über den Klimawandel, in welchem dem Institut schon seit 2007 eine CO2 freie Energiepolitik bescheinigt wird.
Das Angebot an Finanzdienstleistungen besteht unter anderem aus Tagesgeldkonten, die mit einem attraktiven Zins und Flexibilität überzeugen. Das meint auch die Stiftung Warentest, die das Institut erst im Februar 2010 zum Testsieger für das beste Tagesgeldangebot auswählte. Tagesgeldkonten dienen der flexiblen Anlage kleinerer und mittlerer Geldbeträge, über die man bei Bedarf täglich verfügen kann. Weitere Vorteile sind eine kostenfreie Kontoführung, attraktive Zinsen und der besonders hohe Sicherheitsstandard beim Tagesgeld der Bank of Scotland. Die Kontoeröffnung ist denkbar einfach und wird in wenigen Schritten online erledigt. Nach der Aktivierung des Kontos kann man die erste Einzahlung tätigen, diese wird dann von der Bank of Scotland mit weiteren 30,00 Euro aufgestockt. Dieser einmalige Willkommensbonus wird noch bis 30.11.2010 geleistet. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist ebenso wie die Kontoführung und viele andere Dienstleitungen rund ums Konto gebührenfrei und somit ideal für Sparer.
Empfehlenswert ist auch, neben dem Tagesgeldkonto ein Festgeldkonto bei der Bank of Scotland zu eröffnen. Dadurch kann man von noch attraktiveren Zinsen, mit wahlweise monatlicher oder jährlicher Zinszahlung auf die Einlagesumme profitieren.

Apr.
07

Die wohl bekanntesten und beliebtesten Vorzüge der Internetkredite sind, dass sie im Netz abgeschlossen werden können. Somit erspart man sich mit dem Online Sofortkredit die Lauferei und das Nervige ausmachen von Termin bei seiner Hausbank. Doch da man den Kreditvertrag zu Hause ausfüllt, steht natürlich niemand beratend und hilfreich zur Seite. Alle Details müssen allein ausgefüllt werden, obwohl bei einem Fehler unschöne Folgen entstehen können. Der Kontakt zwischen dem Kunden und dem Geldgeber beschränkt sich auf ein Minimum. Alle wichtigen Dinge werden mithilfe von E-Mails und der Post geregelt. Continue reading Was sollte man bei einem Online Sofortkredit beachten?

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits