Archive for the 'Reisen' Category

März
13

Ein Urlaub auf der Insel Usedom zählt immer wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis, unabhängig davon, ob es Sommer, Herbst oder Winter ist. In den Sommermonaten stehen natürlich der Strand und das Schwimmen in der Ostsee im Vordergrund während eines Urlaubs auf Usedom. Aber auch in den Herstmonaten und in den Wintermonaten kann diezweitgrößte deutsche Insel von sich begeistern. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, fegen immer wieder Stürme über die Insel, was für hohe Wellen und eine starke Brandung sorgt. Ausgedehnte Spaziergänge sind zu dieser zeit ein ganz besonderes Erlebnis. Abrunden laßt sich diese Erfahrung dann mit einem erholsamen und entspannenden Aufenthalt in der Sauna, auf der Massageliege oder in einem Wellnessbad.

Da sich immer mehr Besucher für diese Kombination aus Natur- und Wellnessurlaub auf Usedom begeistern, ist auch das Wellnessangebot auf der beliebten Urlaubsinsel in den letzten Jahren stetig gewachsen. Insbesondere in den Kaiserbädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck sowie in Zinnowitz haben sich zahlreiche Hotels auf die Durchführung von Wellnessangeboten spezialisiert.  Diese Wellnesshotels begeistern ihre Gäste mit einem umfangreichen Angebot an Massagen, Bädern, Packungen sowie Kosmetikanwendungen. Darüber hinaus verfügen diese Hotels häufig über eine umfangreichen Ausstattung mit Saunen, Fitnessgeräte oder ein Schwimmbad.

Im Falle von Usedom haben sich im Ostseebad Zinnowitz Wellnesshotels etabliert, die über eine besonders umfangreiche Ausstattung verfügen. So gibt es in Zinnowitz ein Hotel, das über einen Wellnessbereich verfügt, der sich sage und schreibe über 800 m² erstreckt. In dieser besonderen Wellnessoase bleiben auch für sehr anspruchsvolle Gäste kaum Wünsche offen. Bei einem so professionellen und abwechslunsgreichen Angebot wundert es nicht, dass insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten ein sehr großen Anteil der Gäste auf die zahlreichen Wellnessangebote zurück greift und der Anteil der „normalen“ Gäste im Vergleich eher zurück geht.

Alles in allem kann man davon ausgehen, dass sich die Insel Usedom in dem Segment der Wellnessreisen sehr gut positioniert hat und diese gute Ausgangslage auch zukünftig noch ausbauen wird.

März
06

Mallorca ist, wenn es um ihre Geschichte geht, spannend. Und, wenn man sich auf die Suche nach den geeigneten Themen macht, finden sogar die jüngeren Besucher Gefallen an der Historie der Insel. Räuber und Piraten haben der größten der Baleareninsel früher ihre Besuche abgestattet, weshalb Höhlen und Burgen immer noch Zeitzeugen dieser abenteuerlichen Zeit sind.

Urlaub mit Kindern auf Mallorca: Das kann bedeuten, Höhlenforschung zu treiben, denn auf der Insel gibt es derer viele. Herrenhäuser wie „La Granja“ und „Els Calderers“ sind bis heute Zeitzeugen, wie die Mallorquiner früher lebten. Die größte Festungsanlage der Insel liegt im Osten. Die Burg Capdepera: Um sie ranken sich Legenden und damit spannende Geschichten, die es zu erzählen gilt.

Um weite Wege zu den vielen Höhlen und der wunderschönen Festung zu sparen, macht also ein Aufenthalt im Osten der Insel durchaus Sinn. Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Fincas auf dem Land sind hier eingebettet in eine Landschaft, die immer noch von der Landwirtschaft geprägt ist. Das ursprüngliche Mallorca, da sind sich viele Gäste sicher, beeindruckt hier immer noch große und kleine Besucher.

Von Porto Christo aus in Richtung Cala Ratjada zieht sich die Küstenstraße an vielen kleinen Ortschaften entlang Richtung Norden. Während Cala Millor touristisch geprägt ist, blieb Capdepera eher klein und verwunschen. Über den Ort wacht nach wie vor die Burg. Die kleine gotische Kapelle in der Festungsanlage ist den Aufstieg wert. Hier wurde das Gnadenbild der „Madonna de la Esperanza“, der Muttergottes der Hoffnung, über viele Jahrhunderte aufbewahrt. Allerdings nicht nur aus religiösen Gründen, denn der Mallorquiner dachte schon früher ganz praktisch. Als Piraten nämlich den Inselosten Mallorcas im Visier hatten und die alte Festung stürmen wollten, stellten die Inselbewohner kurzerhand das Madonnenbild auf den Wachturm und hofften auf Hilfe von höherer Stelle. Sie kam – in Form von dickstem Nebel, der sich über das Gebiet senkte und die Piraten derart orientierungslos machte, dass sie den Rückzug antraten. Unverrichteter Dinge, denn bei derart schlechter Sicht war kein Angriff möglich. Passiert sein soll dies, der Legende nach, im 14. Jahrhundert, dennoch ist die Geschichte in aller Munde.

Wer seinen Ausflug in den Nordosten genossen hat und weitere Piratengeschichten erzählen möchte, macht sich auf in die Stadt Arta, denn dort befinden sich Höhlen, in die die Räuber nach dem Angriff auf Capdepera Unterschlupf gefunden haben sollen.
Andrea Richter

Feb.
26

Auf Mallorca hat das Meer im Spätsommer immer noch eine angenehme Badetemperatur von 27 Grad. Das kann, wenn das Wetter mitspielt, bis Oktober, in manchen Jahren gar bis November, durchaus so bleiben. Baden im Meer hat auf Mallorca allerdings nur für die richtig Hartgesottenen das ganze Jahr Saison, denn der Winter präsentiert sich mit rund zehn Grad durchaus „frostig“ – und damit auch das Meer.

Im März starten viele Mallorca-Urlauber bei gutem Wetter gerne ihre Badesaison. Das Mittelmeer ist mit 18 bis 19 Grad, wenn die Sonne genügend scheint, durchaus nicht wirklich kalt, sondern erfrischend. Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Mallorca mietet, weiß das gute Frühlingswetter durchaus zu schätzen, richtet sich aber dennoch besser darauf ein, noch kühle Abende und Nächte zu erwischen.

Die ganz offizielle Badesaison startet auf Mallorca meist in der ersten Maiwoche, denn dann werden die 580 Kilometer Strände der Insel mit Liegen und Sonnenschirmen bestückt und die Hüter der Strände beziehen ihre Posten, um das muntere Treiben im Wasser zu beobachten. Grüne, gelbe und rote Flaggen werden für die Strandbesucher gehisst, um zu signalisieren, ob das Meer ruhig, mittelmäßig „kabbelig“ oder schwer in Bewegung ist (rote Flagge). Dann herrscht Badeverbot.

Einheimische warten, ganz anders als die Touristen, gerne bis zum Hochsommer, um ins Meer zu springen. Der August ist der Monat, in dem die Spanier Urlaub haben, vom Festland auf die Insel kommen oder aus einem der Städte und Orte der Inselmitte an die Küste. Sie versammeln sich gerne mit Kühltaschen und Picknickkörben am Strand und genießen den Tag in der Sonne. In den Abendstunden wird es am Strand ruhiger. Wer das weiß, kommt nach 20 Uhr, um den Sonnenuntergang zu genießen, die wenigen Besucher und das fast leere Meer, um ein paar Bahnen schwimmen zu können. 28 Grad sind im Sommer eine normale Meerestemperatur, die sich bis in den frühen Herbst halten kann, wenn die Luft nachts nicht zu stark abkühlt.

Wintersonne am Strand: Auch das ist auf Mallorca möglich. Wenn auch mit Windjacke. Die Strände präsentieren sich dann, ganz anders als in der Hochsaison, ruhig, doch mancher Sonnenanbeter genießt mit einem Buch und einer Decke die wunderschöne Atmosphäre der Insel im „Winter auf Mallorca“.

Feb.
16

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die im schönen Thüringen Urlaub machen, steigt stetig. Hier gibt es schöne Flussauen, Wälder und Mittelgebirgslandschaften mit einem großen Potential für Wanderer. Von April bis November kann man hier wunderschöne Strecken durchwandern und mit dem Rad erkunden. Und auch im Winter hat Thüringen was zu bieten. Hier fährt man auf 70 Kilometer Loipen sowie auf gut 1800 Kilometer Skiwanderwegen. Und wer es nicht in die Alpen schafft, bekommt auch hier sein alpines Skigebiet. Die „Skiarena Silbersattel“ am Fellberg in Steinau verfügt über eine mordsmäßig steile „schwarze Piste“ sowie 6 weitere Abfahrtsstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von Anfänger bis Spitzenkönner. Und damit nichts dem Zufall überlassen wird, gibt es eine computergestützte Beschneiungsanlage und für die Nachtschwärmer eine Flutlichtpiste.

Warum dann noch in die Ferne schweifen, wenn mitten in Deutschland eine solche Urlaubswelt auf die Ferienhungrigen wartet? Viele Besucher aus den umliegenden Bundesländern schwärmen schon im Vorfeld der Reise von dem guten Essen, dass es hier in der Region angeblich geben soll. Und in der Tat kommt aus der Gegend um die Stadt Sonneberg am Rande des Thüringer Waldes eines der herzhaftesten und schmackhaftesten deutschen Gerichte. Die Rede ist von Rouladen mit Rotkraut und handgemachten Klößen, von der Thüringer Rostbratwurst und anderen Kreationen bodenständiger Hausmannskost. Auch das Bier, das hier in Thüringen gebraut wird, passt hervorragend zu diesen deftigen Speisen. Im thüringischen Weißensee wurde im Übrigen das erste deutsche Reinheitsgebot für die Herstellung von Bier festgeschrieben. Im „Stat Buch“ von 1434 findet sich eine „Statuta thaberna“ (das Wirtshausgesetz), die Regeln und Gesetze über das Benehmen in Wirtshäusern bestimmt. Darin heißt es übertragen: Zum Bierbrauen soll man … nichts anderes geben als „hophin malcz und wasser“. Wer in Thüringen Urlaub macht, sollte mal nach Weißensee fahren, denn seit dem neuen Jahrtausend wird auch an diesen historischen Orten wieder gebraut – in der „Ratsbrauerei“ des Historischen Rathauses Weißensee. Und der Besucher kann das „Weißenseer Ratsbräu“ in „Original Thüringer Qualität“ genießen und sich vom Braumeister Wissenswertes über die Kunst des Bierbrauens erzählen lassen. Im Weißenseer Ratsbräu wird man aber glücklicherweise nicht nur mit Bier versorgt, sondern auch mit der Thüringer Küche. Was will man mehr?

Jan.
20

Wenn man eine Reise macht, möchte man sie hinterher auch am liebsten gleich mit wem teilen. Erzählen, was man erlebt hat und Fotos zeigen, ein paar Souvenirs, die man Freunden und Bekannten mitgebracht hat – alles das ermöglicht es, seine Reise noch einmal zu durchleben und sie im Nachhinein mit einem wichtige Personen zu teilen. Das Internet ist hierbei eine tolle Möglichkeit, sogar weltweit gelesen und gesehen zu werden. Und hier haben gerade reisende Autoren eine Chance eine breite Masse an Interessierten zu erreichen. Dabei wird nicht etwa buchartig, recherchiert und alles durchdacht geschrieben sondern eher frei. Jeden Tag entstehen neue Reiseblogs, werden mit umwerfenden Fotos bestückt und das Erlebte ‚hautnah‘ an den Leser gebracht.

Twitter und Co.
Auch die Microblogger sind Reiseautoren, denn sie tippen bereits während sie etwas sehen und erleben fleißig auf ihrem Handy ein, was dann im Internet erscheint. Da liest man denn Sachen wie „Wow, die Fassade der Kathedrale in Mallorca haut mich um“ und Millionen von Leser sagen sich: „Das will ich auch sehen.“ Dazu kann man noch wunderbare Bilder schicken und der Reisende wird zum Autor. Durch die Vernetzung lesen das weltweit Millionen von Menschen und haben das Gefühl, dabei zu sein. Das kann durchaus spannend sein für die ‚Verfolger‘.

Geld verdienen mit Reisen?
Dann gibt es aber auch noch die Autoren, die schon wesentlich professioneller schreiben, aber noch nicht zu den Schriftstellern gehören. Sie sind ähnlich wie freiberufliche Journalisten, die ab und zu, mehr oder weniger regelmäßig über ihre Reisen schreiben. Hier findet man schon erheblich mehr Hintergrundwissen, wird vorher recherchiert. Die entsprechende Literatur wird empfohlen, über Affiliateprogramme verkauft und so Geld verdient, um sich die Reisen zum Beispiel zu finanzieren. Durch das Lesen dieser Artikeln kann man Kulturen und die ganze Welt kennen lernen und sie ersetzen oftmals sogar Reiseführer.

Jan.
19

Das Gästehaus Heller befindet sich in Weißenkirchen in der Wachau. Die Pension in der Wachau liegt zentral im Winzerort Weißenkirchen und damit im Herzen der Wachau. Das Gästehaus Heller ist ideal für einen Wachau- Urlaub, da die Pension in der Wachau der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge, in der die Wachau entdeckt wird, ist. Auch für Wanderer und Radfahrer ist das Gästehaus ideal. Schöne Wander- und Radwege sind in unmittelbarer Nähe der Pension. Viele Heurige, Gasthäuser und Restaurants befinden sich in der Nähe der Pension, das heißt man kann auch bequem zu Fuß gehen und ein Glas Wein mehr trinken.

Urlaub in der Wachau

Das reichhaltige Frühstücksbuffet verfügt über Wachauer Laberl, hausgemachte Marillenmarmelade, Waldviertler Bauernmilch, Wachauer Saumaise, frisches Obst und Frühstückseier frisch vom Bauern. Die Marillenmarmelade kann auch im Glas mit nach Hause genommen werden. Das „Schneiderstüberl“ steht den Gästen jederzeit als Aufenthaltsraum zur Verfügung. Im Gästekühlschrank finden sich Wachauer Weine und andere Getränke. Ebenso gibt es verschiedene Marillenprodukte wie Marillenbrand- Likör und Marillen- Nektar, Säfte aus der Region und Kaffee und Naschereien. Das Schneiderstüberl eignet sich auf für kleine Seminare oder Besprechungen. Auf der Terrasse kann es sich mit Blick auf die Donau gemütlich gemacht werden. Im ruhig gelegenen Garten kann man bei schönem Wetter entspannen.

Die Pension in der Wachau

Bei einem Aufenthalt im Gästehaus Heller ist auch ein Besuch im Wachaumuseum im Teisenhoferhof in Weißenkirchen zu empfehlen. Ein schöner Ausflug ist auch eine Schifffahrt, die große Wachaurundfahrt. Dort kann die Wachau vom Schiff aus betrachtet werden. Auf dem Schiff kann man die Wachauer Weine und auch regionale Schmankerl genießen. Zum Wandern gibt es in der Wachau auch viele Möglichkeiten. Der neu eröffnete Welterbesteig ist einer der schönsten Wanderrouten Österreichs. Dieser Wanderweg, der durch die Wachau führt, kann in 14 Etappen bewandert werden. Der Winzerort Weißenkirchen ist der perfekte Ausgangspunkt für die verschiedenen Etappen des Welterbesteigs.

Jan.
18

Bali, eine der rund 17.500 Inseln Indonesiens im Indischen Ozean, gehört zu den bekanntesten Urlaubszentren in Asien. Bali Indonesien ist eine kleine Insel (ca.5.600 km²), die seit 1949 zur indonesischen Inselgruppe gehört, und besticht mit einer unbeschreiblichen Vielfalt. Das Leben der Einwohner (Balinesen) steht unter dem Glaubenseinfluss des „Agama Hindu Dharma“ (Verschmelzung von Buddhismus und Hinduismus), wo Tempelfeste, Opfergaben, religiöse Tänze und Leichenverbrennungen zum Ritual gehören und durch den Tourismus in keiner Weise beeinflussbar sind. Bali Indonesien wird nicht ohne Grund als die Insel der Tausend Tempel bezeichnet. Besonders sehenswert ist der Pura Besakih – „Muttertempel“, ein hinduistisches Heiligtum in Bali Indonesien. Der Tempel wurde etwa im 8. Jahrhundert in 950 Meter Höhe am Südwesthang des noch tätigen Vulkans, dem heiligen Gunung Agung (3.142 Meter) gegründet. Neben der mystischen Atmosphäre kann man von hier aus einen phantastischen Blick genießen. Der Taman Ayun Tempel etwa 12 Kilometer nördlich von Denpasar, der Hauptstadt von Bali, der im 18. Jahrhundert errichtet wurde, ist der heiligste Tempel der Buddhisten. Der Tempel Tanah Lot an der Westküste von Bali Indonesien steht auf einem vorgelagerten Felsen, von dem man faszinierende Sonnenuntergänge beobachten und bei Ebbe zu Fuß hinlaufen kann. Der Meerestempel Pura Luhur Uluwatu, der oberhalb der 150 Meter hohen Felsklippen thront, besticht durch Mystik und Kulisse. Der Besuch im Affenwald von Ubud wird wegen der Tiere, aber auch wegen der traditionellen Tänze und Schattentheateraufführungen in Erinnerung bleiben.
Bali Indonesien bietet viele touristische Attraktionen und überwältigende Landschaften, wie zum Beispiel die vegetationslosen Lavalandschaften am Gunung Agun, Bergseen oder die terrassierten grünen Reisfelder, Savannen und tropische Urwälder. An den kilometerlangen traumhaften Sandstränden kann man sich in Bali Indonesien erholen, baden und bei Schnorchel- oder Tauchtouren die Korallenriffe und Meerestiere beobachten.
In Bali Indonesien erwartet die Urlauber ein feuchtes tropisches Klima. Die beste Reisezeit sind die Monate April – Oktober, wobei hier Temperaturen bis 34 Grad zu erwarten sind. Zu beachten ist, dass man während eines Tempelbesuches Schultern und Knie bedeckt.

Jan.
16

Die Babyhotels in Österreich bieten jeglichen Komfort an, den man sich in einem Babyurlaub nur wünschen kann. Die Hotels sind alle auf einen Urlaub mit Baby und Kind spezialisiert und deshalb bestens auf die Wünsche der Familien eingestellt. Die schönsten Babyhotels in Österreich sind unter anderem das Familotel Amiamo in Zell am See in Salzburg, das Kinderhotel Bellevue in Lermoos in Tirol, das Kinderhotel Semi in Lutzmannsburg im Burgenland, das Babyhotel Babymio in Kirchdorf in Tirol und das Kinderhotel Appelhof im Naturpark Mürzer Oberland in der Steiermark.

Führende Babyhotels in Österreich

Das Familotel Amiamo ist Mitglied bei „Familotel“. Familotel ist ein Zusammenschluss von mehreren spezialisierten Familienhotels. Den Babys steht ein Babybuffet zur Verfügung, in dem Milchbreiprodukte oder Fertigprodukte im Glas angeboten werden. Für die Kinder gibt es ein extra Kindermenü. Die Kinder können im Speisesaal auch gemeinsam mit ihren Spielkameraden an den Kindertischen essen.

Das Kinderhotel Bellevue zeichnet sich mit dem hauseigenen Kindergarten aus. Dort gibt es für die Kinder genug Platz zum Spielen. Im „Kribbl Krabbl“ Raum können sich die Babys aufhalten. Auch eine privater „Nanny- Service“ wird angeboten.

Das Kinderhotel Semi bietet 365 Tage im Jahr Badespaß für die ganze Familie an, dank der Direktverbindung zu Europas größter Baby- und Familientherme, der Sonnentherme Lutzmannsburg. In der Therme gibt es nicht nur Wellness für die Eltern, sondern auch Badespaß für die Babys und Kinder. Im Kinderbereich gibt es extra warme und flache Becken, Rutschen, eine extra Kuschelzone und viele Spielsachen.

Das Babyhotel Babymio ist bekannt für seine hauseigene Hebammenpraxis. Ein Schwangerschaftsurlaub wäre im Babyhotel Babymio perfekt. Das Babymio ist ein Nichtraucherhotel. Nur an wenigen markierten Stellen des Hotelgebäudes darf geraucht werden.

Das Kinderhotel Appelhof befindet sich in einer autofreien Zone. Besonders beliebt bei den Kindern ist der Kinderclub Appelwurm. Dort können die Kinder singen, tanzen, spielen, malen und basteln.

Jan.
15

Wellnessreisen sind in jeder Lebensphase eine Bereicherung. In Misdroy Polen finden alle Urlaubsgäste die richtige Umgebung um sich zu erholen. Für junge Familien sind Wellnessreisen eine schöne Gelegenheit für einen ersten gemeinsamen Urlaub. Durch die professionelle Betreuung können die jungen Mütter sich erholen und an den medizinischen Anwendungen teilnehmen. Wellnessreisen können von der ganzen Familie gebucht werden. Väter haben so die Möglichkeit, sich mit dem Baby vertraut zu machen, während die Frauen eine Massage genießen oder an einer Stilberatung teilnehmen. Gerade in der ersten Zeit mit einem Baby haben Mütter wenig Zeit für sich. Frauen, die noch vor der Geburt viel Wert auf ihr Äußeres gelegt haben, sind gerade in den ersten Monaten kaum dazu in der Lage. Während der Wellnessreisen in Misdroy Polen können sich alle Frauen Rat holen, wie sie mit wenig Zeit möglichst viel für ihr Aussehen tun können. An nächster Stelle folgt die körperliche Verfassung. Dass Frauen in der Schwangerschaft zunehmen ist normal und erwünscht. In dieser Zeit durchlebt der Körper eine gewaltige Umstellung, alle Organe müssen Hochleistung bringen. Nach der Geburt braucht der Organismus viel Zeit um sich wieder umzustellen. Die Stillzeit hilft, die Umstellung zu verkürzen. Das Baby wird nicht nur mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die Mutter verbraucht auch viele Kalorien, was der Figur gut tut. Nach der Stillzeit haben die meisten Frauen ihr Ausgangsgewicht wieder. Wer aufgrund der veränderten Lebensumstände doch noch mit Übergewicht kämpft, kann während der Wellnessreisen in Misdroy Polen an Gymnastikprogrammen teilnehmen. Während der Stillzeit sollte sich das Trainingsprogramm in Grenzen halten. Das gilt vor allem für die ersten Wochen nach der Geburt. Stattdessen empfehlen sich ruhige Spaziergänge, wie sie während der Wellnessreisen in Misdroy Polen besonders gut möglich sind. Die schöne Landschaft bietet jede Menge Ziele. Kleine kulturelle Ausflüge bieten sich ebenfalls an. Wellnessreisen bieten für junge Mütter selbst dann viele Entspannungsmöglichkeiten, wenn sie allein mit dem Baby anreisen. Kontakt mit anderen Müttern hilft, Erfahrungen auszutauschen. Die entspannenden Anwendungen können zudem so gelegt werden, dass sie sich mit einem Baby und den Schlafenszeiten vereinbaren lassen. Misdroy Polen liegt auf der Insel Wollin. Hier bleibt neben den Anwendungen genug Zeit am Strand zu sitzen und dem beruhigenden Rauschen des Meeres zu lauschen.

Dez.
21

Wenn man zufällig ausgewählte Menschen fragt, ob sie eine große deutsche Insel nennen können, so werden wohl viele die Insel Sylt nennen, sicher auch manch einer die Inseln Helgoland oder Rügen. Viel weniger Personen werden dagegen von Usedom sprechen, dabei ist auch das eine große Insel, ganz nahe bei Rügen gelegen – also in der Ostsee –, und ein durchaus beliebtes Ferienziel. Und das schon seit mehr als hundertfünfzig Jahren. Woran liegt es also, dass diese Insel vergleichsweise wenig bekannt ist? Nun, gegenüber Sylt hat sie natürlich den Nachteil, dass sie jahrzehntelang zur DDR gehörte und damit für die Mehrheit der Deutschen schlichtweg Ausland war.

Diesen Nachteil teilt sie allerdings mit Rügen. Sicher spielt es auch eine Rolle, dass Sylt als Insel der Reichen und Schönen gilt. (Wobei das ja bekanntlich eher eine Redewendung ist, da die Reichen so schön häufig gar nicht sind.) Usedom hingegen ist seit langem als „Badewanne Berlins“ bekannt, denn die Metropolregion liegt nicht gar so weit entfernt. Ihren Status als Ort für den Sommeraufenthalt wohlhabender Deutscher hat sich Usedom trotz der vielen alten Villen im Gegensatz zu Sylt nicht erhalten können, heute ist es eher die Mittelschicht, die auf Usedom Ferienwohnungen mietet. Mit Helgoland ist es ein wenig wie mit Sylt – es war eben für die Westdeutschen Inland, auch wenn es im Gegensatz zu Sylt, Rügen oder Usedom früher einmal eine ganze Weile zu England gehörte. Rügen hingegen ist natürlich durch die Gemälde Caspar David Friedrichs und die steil abfallenden Kreidefelsen berühmt. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass Usedom im Gegensatz zu den anderen genannten Inseln nicht völlig zu Deutschland gehört; vielmehr geht die Grenze zu Polen über die Insel, der Ort Swinemünde gehört zu unserem Nachbarland. Was auch immer aber die genauen Gründe sein mögen, gerecht wird man Usedom nicht, wenn man es mit den anderen Inseln nicht in einem Atemzug nennt.

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits